france.png
Sachs Nauder - History
Foundet: 1979Closed: 1988

Nauder war der Name des französischen Importeurs von Hercules / Sachs in den 1970er Jahren. Nach der Schließung des Werks beschloss Nauder 1979, Motorräder mit eigenem Fahrgestell zu montieren und erwarb die restlichen Komponenten von SACHS. Die Produktion wurde im Laufe des Jahres 1988 eingestellt.

Darüber hinaus hatte Nauder große Exklusivverträge für den Verkauf und den Import nach Frankreich mit namhaften Konzernen wie GEDORE-Werkzeuge oder MANN-Filter. SACHS-Ersatzteile für alle Arten von Motoren, eine große Motorradabteilung, Rasenmäher, Motorhacken, OLEO MAC-Kettensägen, Ersatzteile für stationäre Motoren, KAWAZAKI-Elektroaggregate. Nauder stellte auch seine eigenen Rasenmäher und Einachsschlepper unter den Marken VAP, NAUTAC und TROMECA her, eine große Hydraulikabteilung, die LINDE-Ersatzteile für Pumpen herstellte und reparierte, Herstellung und Bearbeitung von Bremstrommeln für LKW und vieles mehr. Zu besten Zeiten beschäftigte die Firma über 3.800 Personen an mehreren Standorten.

Aus dem französischen Squadra Regolarita Forum:

"Ich war von 1976 bis 1979 offizieller SACHS FRANKREICH HERCULES-Fahrer und von 1980 bis 1988 offizieller SACHS-NAUDER-Fahrer, zuerst im Moto-Cross, dann im Enduro. Nach der Einstellung der Hercules-Motorräder Ende 1978 gab es eine Zusammenarbeit mit einem Team von Spezialisten. Zwischen Herrn CAGNAT laurent (Nauder F) und Herrn LAUN (Export Sachs D), Herrn DOTTERWIECH (Prototypen Hercules D) und Herrn APPELBAUM (Motoren Sachs D) wurde die Herstellung von Rahmen und Schwingen sowie die Montage in der Nauder 59 F Fabrik vereinbart. 

Mitte 1979 erhielten wir den ersten Prototypen (Rahmen 01 neue Generation und 250 Sachs Cross-Motor, einer Kopie des Cross-Motorrads von Willy BAUER). Dieser Prototyp wurde komplett zerlegt, um eine Schablone für die Herstellung des Rahmens und der Schwingen zu bauen. Die ersten SACHS-NAUDER Motorräder, die für Kunden zusammengebaut wurden, wurden Mitte 1980 ausgeliefert. Die erste Werbung wurde im März 1980 gemacht und zeigt Patrick FURA bei einer Testfahrt mit der Sach-Nauder 250 Cross. Das erste Kundenmotorrad Sachs-Nauder 250 GS Enduro hat die Rahmennummer 0002, grauer Rahmen (RAL 9006), blauer Kunststoff Acerbis, 38mm Marzocchi Gabel. Das erste Kundenmotorrad Sachs-Nauder 125 GS hat die Rahmennummer 0004. Hier wurde eine 35mm Samfis Gabel verbaut.

1982 wurden die Rahmen rot lackiert (feuerrot), immer noch mit blauen Acerbis Kunststoffen, Samfis oder Marzochi Gabeln. Dann im April 1984 gab es fünf Sachs-Nauder Modelle mit weiß lackierten Rahmen. Das war kein Erfolg bei den Kunden und die Rahmen wurden ab Juni 1984 blau lackiert (die zweite Sachs-Nauder Werbung mit der 250 GS, blauer Rahmen, blauer Kunststoff und graue Federung und 1 FI Gabel, die nicht für die Kundenmotorräder ausgewählt wurde). Im Juli 1985 wurde der Mittelständer aufgegeben und der Seitenständer an der Schwinge eingeführt.

Mitte 1985 erschienen 4 Modelle für SACHS-NAUDER, die GSA mit Ufo-Plastik für die vorderen und hinteren Schutzbleche, Trommelbremsen, 35 mm Samfis-Gabel und die GSB mit weißem Acerbis-Plastik (vorderes Schutzblech, Elba-Scheinwerferschild, Seitenblenden, zweiteiliges hinteres Schutzblech und 40 mm Marzochi-Gabel und auch die Scheibenbremse). 

In den Jahren um 1985 herum gab es bei Nauder keine kompletten Motoren mehr auf Lager. Nauder hatte den gesamten Bestand an kompletten 125er und 250er Motoren von Sachs aufgekauft. Also bekam Nauder von Sachs eine Liste mit allen weltweiten Importeuren von Sachs-Motoren und -Teilen, Wir haben uns dann mit ihnen in Verbindung gesetzt, um die Motoren in beiden Hubraumklassen zu kaufen. So kam eine große Menge an 125er und 250er Motoren von überall her zu uns und wir setzten die Montage der Sachs-Nauder-Modelle fort, bis der Vorrat erschöpft war. 

Inzwischen haben sie 3 Motoren bei Rotax bestellt (125, 250, 370), um die Produktion der Nauder fortzusetzen. Das Problem war der Preis dieser Rotax-Motoren, der den Verkaufspreis der Nauder-Sachs viel zu sehr in die Höhe getrieben hätte.

Das Ende der Ära der SACHS-NAUDER Motorräder kam im Juli 1988 mit einer GSB 125cc (siehe Werbung mit mir selbst und als 2. Fahrer Barbara P). Es gab den GSA Auspuff und den Alu Auspuff an der GSB, aber auch den rechteckigen Schwingenarm an allen Modellen und den Hydrocrossern , das Ende der Ära der SACHS-NAUDER Motorräder war im Juli 1988 mit einer GSB 125cc. Anfang des Jahres 1988 bis zum Ende hatten wir 3 Prototypen gebaut. Ein Prototyp 125cc mit wassergekühltem Rotax Motor, ein Prototyp mit 370cc Rotax Motor und der Dritte, ein 310cc Sachs mit WP Gabel, Monostoßdämpfer, Scheibenbremse vorne und hinten.

Es wurden ungefähr 350 Motorräder bei NAUDER in Frankreuich gebaut."