Ende der 1980er Jahre entschließt sich Gilera nach einer mehrjährigen Denkpause zum Wiedereinstieg in den Offroad-Markt. In der Regel tut es dies mit dem GXR-Modell, Akronym von "Gilera for Regularity", das einem talentierten Techniker, dem damals sehr jungen Jan Witteven, der von Sachs und Simonini kam, die Aufgabe anvertraute, den alten Motor mit Zulassung zur rotierenden Scheibe zu aktualisieren, dessen Design aus dem Jahr 1973 stammt. Der Motorblock ist aus Gewichtsgründen jetzt aus Magnesium und die thermische Einheit wurde komplett überarbeitet. Die GXR war jedoch ein bereits „altes“ Fahrrad: Marzocchi piffero 35-mm-Gabel, Achsstift, Marzocchi AG3-Stoßdämpfer, Eisen- und nicht Aluminiumschwinge, der Motor, der ein Starten mit eingelegtem Gang nicht zuließ.