tschechien.png
Jawa - History
Foundet: 1929Closed: -

Das Unternehmen entstand im Jahr 1929 aus einer Munitions- und Waffenfabrik, als der Besitzer František Janeček die Lizenz zur Produktion eines Motorrads mit 500 cm³ von der Wanderer-Werke AG in Schönau bei Chemnitz erwarb, welche die Produktion motorisierter Zweiräder aufgab. Aus den Namen „Janeček“ und „Wanderer“ wurde der Name „Jawa“ gebildet. Die Wanderer-Konstruktion war nicht ausgereift und der Erfolg nur mäßig. Daraufhin erfolgte mit Anstellung des englischen Motorradrennfahrers und Konstrukteurs George William Patchetts die Konstruktion einer Jawa 175 mit einem von Villiers lizenzierten Zweitaktmotor. Die vergleichsweise preisgünstige Maschine war ein Erfolg und bereits 1933 das meistverkaufte Motorrad in der Tschechoslowakei, in abgewandelter Form wurde es noch bis 1946 gebaut. Den ersten eigenentwickelten Motor brachte Jawa 1934 als 350er sv in Serie, und schon 1935 kam die Jawa 350 OHV hinzu, die noch bis 1949 produziert werden sollte. Ein weiterer Erfolg war die ab 1934 produzierte Jawa 250 mit Umkehrspülung (Zweitaktmotor, Auto-Union-Lizenz). Und auch beim Einstieg in die Klasse der Motorfahrräder mit der Jawa 100 „Robot“ und eigenkonstruiertem Zweitaktmotor lag Jawa auf Erfolgsspur. Von Anfang an waren eine auf Formschönheit bedachte Gestaltung und rote Lackierung typische Merkmale der Jawa-Motorräder.