Gegründet in Montemurlo (in der Nähe von Florenz) von Josè Becocci, wurden von 1965 bis 1980 Motorräder und Mopeds hergestellt.
Die Firma hatte eine enge Beziehung zu den Gebrüdern Gori (Moto Gori) und die Modelle wurden als Gori-Bimm verkauft.
Die Firma, die sowohl als Bimm als auch als Moto Bimm beworben wurde, stellte MX- und Straßenmaschinen von 50 bis 125 cm³ her, von denen einige mit Minarelli-Motoren ausgestattet waren. Die Marke gewann 1971 die italienische 50-ccm-Meisterschaft mit den Fahrern Franco Ravagli und Giorgio Paci. Bis 1976 produzierte das Unternehmen jährlich 20.000 Maschinen, aber das folgende Jahr war schlecht. Sehr schlecht. Nach einer ernsthaften Erpressungsdrohung wurden 3 kg TNT vor der Eingangstür der Fabrik platziert. Dies und die zunehmende Konkurrenz durch größere Unternehmen führten zu einem Rückgang des Motorradgeschäfts. Das Unternehmen lebte später in den 80er Jahren wieder auf, als es sich der Fahrradproduktion zuwandte und mit dem Namen Bartali in Verbindung gebracht wird. Das Unternehmen wird heute von Riccardo Becocci, dem Sohn des Gründers, geleitet und ist sehr familiär - im Jahr 2011 waren fünf Mitarbeiter bereits seit 40 Jahren dabei. Motorradfahren liegt in der Familie - Josès Bruder Andrea gründete AIM.
Im Jahr 1979 änderte die Firma ihren Namen in Bimotor.
Zu den Modellen gehörten:
- Motobimm Billo Moped (Minarelli V1)
- 1971 50 Cross P/4