italy.png
Romeo / Motron - History
Foundet: 1961Closed: 2000

Das Unternehmen in Modena wurde 1961 von Eduardo Po gegründet. Es wurde eine Vereinbarung mit Vittorio Minarelli getroffen, der Motoren lieferte, die nach dem Verkauf der fertigen Maschinen bezahlt werden konnten, zusammen mit einem Vertriebs- und Liefernetz, das eine viel breitere Marktdurchdringung ermöglichte. Die Romeo-Modelle von 1961 waren Italia, Superturismo und Zeta. Diese attraktiven, ausgereiften Maschinen erzielten fast sofort Erfolg und 1962 wurde das Sortiment um die Modelle Sprint Sport, Sprint Supersport und Sprint Veloce erweitert. Diese Namen erinnerten stark an den Alfa Romeo Giulietta Sprint, der in der italienischen Automobilwelt ein immenses Ansehen erlangt hatte. Mit der boomenden Wirtschaft und dem damit einhergehenden Verkauf von Mopeds war die Hilfe von Minarelli beträchtlich – Minarelli-Händler wurden ermutigt, die Romeo-Maschinen in Kommission zu nehmen. 

1968 kam das erste Cross-Style-Moped der Firma auf den Markt. Der Romeo Fujihama wurde von seinem beabsichtigten Publikum von 14-Jährigen mit beträchtlicher Begeisterung begrüßt, und obwohl er nicht in großen Stückzahlen hergestellt wurde, bereitete er die Bühne für zukünftige Modelle dieser Art. Anfang 1971 wurde der Monster mit Doppelwiegenrahmen herausgebracht, in Touring-, Sport- und Cross-Versionen - letztere namens Scorpion - erhältlich mit Minarelli P4- und P6-Motoren. Diese erwiesen sich in der Tat als sehr beliebt und die Fabrik wurde buchstäblich aus den Fugen geraten, um mit den Bestellungen Schritt zu halten. Die Söhne von Edoardo Po, Ermanno und Adriano, waren Mitte der 70er Jahre in das Unternehmen eingetreten und wollten den Namen modernisieren. Der ursprüngliche Plan war, die Firma in Motorom (Motori Romero) umzubenennen. Aber da dies Motom, einer Mailänder Motorradfirma, die ihre Produktion kürzlich eingestellt hatte, verwirrend ähnlich war, wurde das Unternehmen dann 1976 in Motron umbenannt. Eine Zeit lang erschienen sehr ähnliche Modelle unter beiden Marken, die nur durch die Lackierung und die Aufkleber zu unterscheiden waren. 

Motron stellte die Produktion im Jahr 2000 ein. 

Zu den Romeo-Modellen gehören: 

  • Romeo Superturismo 
  • Romeo Italia 
  • Romeo Zeta 
  • Romeo Sprint Sport 
  • Romeo Sprint Superport 
  • Romeo Fujihama 
  • Romeo Bibo 
  • Romeo Pony 
  • Romeo Paco 
  • Romeo Pedrito 
  • Romeo Monster 
  • Romeo Scorpion 
  • Romeo Tentation 
  • Romeo Pioneer 
  • Romeo Primeiro