Das Unternehmen Bonvinci Marino wurde 1952 von Mario Bonvicini in Rastignano Pianoro, Bologna, gegründet.
Mario Bonvicini (geb. Granarolo dell´Emilia 1903 - gest. Bologna 1986) war in den Jahren 1926 bis 1930 ein erfolgreicher Motorradrennfahrer. Er gewann 1926 den Astico-Brenta und den Tre Valli Varesine, und im folgenden Jahr nahm er teil beim Giro d´Italia, belegte auf der ersten Etappe den zweiten Platz und wurde Zehnter beim Giro del Veneto.
Die ersten Motorräder, die er herstellte, hatten Motoren von JLO . Von 1953 bis 1955 baute das Unternehmen ein 75-cm³-Lusso-Modell mit Viertaktmotor und Vierganggetriebe und einen 100-cm³-Gran Turismo Lusso-Viertaktmotor, der von einem NSU - Fox-Motor angetrieben wurde, und sie verwendeten möglicherweise andere Triebwerke der deutschen Firma. Die Produktion umfasste 50cc und 175cc Rennmaschinen mit Rahmen von Verlicchi.
1956 fügten sie 48-cm³-Mopeds in verschiedenen Versionen und einen Zweitakt-Scooterino mit 75 cm³, einen 150-cm³-Viertakt mit Vierganggetriebe und einen 75-cm³-Motocarro hinzu.
In den siebziger Jahren gehörten zu ihren Mopeds die Zebretta und die Dai Dai, der Jaguarino Tourismo, Sports, Cross und Cross Special mit Motoren von Franco Morini, der Velocino mit 10-Zoll-Rädern; die Gambalesta und die Wally.
Das Amico-Moped aus dieser Zeit hatte einen Minarelli -Motor, ebenso wie der Pokerino-Roller.
In den frühen achtziger Jahren war die Produktion auf wenige Modelle beschränkt, die alle von 50-cm³-Franco-Morini-Motoren angetrieben wurden. Dazu gehörten der P6 Enduro und der KS 50 Sports, der mit einem Sechsganggetriebe und einer vorderen Scheibenbremse ausgestattet ist.
Bonvinci baute auch den Yankee Boss für Yankee Motors aus Schenectady, New York, und ein Teil der Fabrikproduktion wurde in Deutschland unter dem Tornax vermarktet. Dazu gehörten die von Franco Morini angetriebenen TS80 (Straße) und RX80 (Enduro), die auch unter der Marke Kosmos verkauft wurden .
Der Pokerino wurde von Negrini als Farfallino und von Beta als Cignono vermarktet.
Zu den BM Bonvicini-Modellen gehören:
1953-55 75cc 4T LUSSO
1957 125cc Fourstrote
1959-1960 Minotauro 75cc Roller
1959 48cc Somaschini 4T (Sport Moped)
1960-1964 Pokerino 48cc
1960 125cc Ariston Sport
1960 90cc Brighella Sport
1960 48cc Columbina 2T
1960 Jaguarino CROS 48CC 2T 1960 Jaguarino CROS 48cc 2T
1960 Jaguarino Sport 48cc 2T 1960 Jaguarino Sport 48CC
1960 Jaguarino Super Sport
48 cc 1960 Jaguarino Turismo 48 cc
1960 Zebretta 48 cc Multimatic
1961 83 Sorano 4T
1967 S4 50 cc Franco Morini
1975 Panettiere 48 cc 2T, Scheinwerfer am vorderen Schutzblech.