italy.png
Peripoli Giulietta - History
Foundet: 1957Closed: -

Diese Leichtkrafträder und Mopeds wurden von Peripoli gebaut, möglicherweise schon 1957, auf jeden Fall aber bis 1959, wobei Motoren von Minarelli und Franco Morini sowie von JLO und Zündapp verwendet wurden.

1959 wurden in Italien Gesetze eingeführt, die die Geschwindigkeit von Mopeds auf 40 km/h beschränkten, und 1962 wurden in Frankreich ähnliche Beschränkungen eingeführt (50 km/h). Die jungen Leute entdeckten bald, dass es keine große Aufgabe war, die Leistung zu steigern, und einige Giulietta-Modelle erreichten 85 km/h. Sie wurden zu den beliebtesten italienischen Mopeds, die nach Frankreich importiert wurden.

Die Giulietta Super Sport Typ GSS TS-50 hatte einen Rohrrahmen, ebenso wie die späteren GSS3 und GSS4. Die SGS war ähnlich, hatte aber einen Pressblechrahmen.

Das in Alte di Montecchio bei Vicenza ansässige Unternehmen baute in den 1950er Jahren Mopeds mit Motoren von DEMM und gehörte 1965 zu den zehn größten Herstellern in Italien.

Irgendwann in den späten Fünfziger- oder frühen Sechzigerjahren nannten sie die Palette der 50-ccm-Mopeds und -Motorräder Giulietta.

Zu den Modellen der 1960er Jahre gehörten die Nevada, die Go-Serie und die Oxford, die alle von Franco Morini-Motoren mit 49 cm³ angetrieben wurden. Sie bauten auch eine Reihe von dreirädrigen Motocarros und zwei Motorroller, den SC62 (1961) und den FP10 (1967-1968)

Im Jahr 1988 wurde die Peripoli Day-Serie eingeführt, die preislich deutlich unter der Konkurrenz wie dem Marktführer Piaggio Ciao lag. Angetrieben von einem 49-ccm-Minarelli-Motor, war es ein typisches Moped mit Kettenantrieb, tiefliegendem Rohrrahmen mit großem Durchmesser und Speichenrädern. Der Motor war ein Premix-Motor mit einem Benzin-Öl-Verhältnis von 2 Prozent. Es gab zwei Versionen, die erste war die LX, das spätere Modell, die SX, sah etwas sportlicher aus. Sie wurden bis 2000 produziert.

In den Vereinigten Staaten wurde die Peripoli von der Berliner Corporation als J-Be umbenannt und verkauft, und in Großbritannien wurde ein Peripolini-Moped mit Minarelli-Motor von 1976 als AJW Greyhound verkauft.