italy.png
Malanca - History
Foundet: 1956Closed: 1989

Das von Mario Malanca in Ponetcchio Marconi (Bologna) gegründete Unternehmen stellte 1956 sein erstes Moped her. Im Jahr 1960 wurde eine Abteilung für die eigene Produktion von Motoren gegründet und eine breite Palette von Modellen geschaffen: der 49 Big mit automatischer Kupplung, das Sportmodell Testa Rossa, der Geländewagen Country Special und der Duepiù mit Rohrrahmen und Motor mit automatischem Variator. Die Big, die Tigrotto, die Minizeta und die Roxi sind mit horizontalen Ein-Gang-Motoren ausgestattet. Die Modelle Tigre und Lord haben Pedalschaltungen mit vier oder fünf Gängen. Zu der reichhaltigen Serie von Mopeds gesellten sich 125- und 150-cm³-Zweizylindermodelle mit Zweitaktmotor in verschiedenen Versionen für den touristischen und sportlichen Einsatz. Das Renndebüt erfolgte 1968 mit dem Gewinn von zwei Trikolore-Titeln in der 60-ccm-Klasse.

Im Jahr 1973 wurde auch ein Zweizylinder mit zwei nebeneinander liegenden Zylindern, wassergekühlt und 36 PS hergestellt. Daneben gibt es auch eine 50 ccm-Maschine mit 16 PS bei 15.500 U/min, komplett mit Verkleidung. In den 1980er Jahren wurde die Produktion mit der Mark 125 aktualisiert, die mit einem flüssigkeitsgekühlten Zweitakt-Zweizylindermotor ausgestattet war, der 20 PS bei 9500 U/min leistete. Die Straßenmodelle sind der Einzylinder GTS 50 H20 und der 125 ccm OB One Sechsgang. Auch die Mopeds sind raffinierter: das ST, mit Flüssigkeitskühlung und Fünfganggetriebe, Scheibenbremse vorne, und das Duepiù LP. Gegen Ende der 1980er Jahre verließ das Unternehmen die Szene.