Als erfahrener Enduro-Fahrer baute Mazzilli Offroad-Maschinen mit 49 bis 248 cm³, darunter die RSC 125 und die Enduro LHS125. Die meisten Maschinen waren mit Sachs-Motoren ausgestattet, eine Ausnahme bildete eine 125er mit Jawa-Antrieb aus dem Jahr 1972.
1965 baute er eine Handvoll Maschinen mit Albert-Motoren (175 cm³), die er und seine Freunde mit erfreulichen Ergebnissen fuhren. Im Jahr 1970 begann die Produktion mit 90 Geländemaschinen, die gut ankamen, und weitere 100 wurden 1971 und 1972 gebaut.
Die letzte Charge von 50 Motorrädern, die 5. Serie, hatte Leichtmetalltanks, Preston-Petty-Schutzbleche und eine modische Scheinwerferverkleidung, ebenfalls aus Kunststoff. Die Produktion kam 1976 zum Stillstand.
Die Werke von Mazzilli sind im Bereich des Off-Road-Motorsports hoch angesehen.