1923 von Antonio Malaguti in Bologna gegründetes Haus zur Herstellung von Fahrrädern. Später beginnt man damit, solide alltagstaugliche Mopeds zu produzieren. In der zweiten Hälfte der siebziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts stehen etwa dreißig Modelle auf der Liste, die nach ganz Europa exportiert werden, insbesondere nach Frankreich. Neben der Reihe von Gebrauchsmustern, alle mit Motoren von Franco Morini. Das geländegängige Cavalcone 50 ist sehr erfolgreich , mit Zweitaktmotor mit Radialkopf, Aluminiumzylinder, Sechsganggetriebe, elektronischer Zündung, Gasstoßdämpfer, Langhubgabel. Mit ähnlichen Eigenschaften ist der Ronco mit einem Vierganggetriebe. Interessant sind auch die Singlespeed-Baureihen mit Fliehkraftkupplung und die Modelle mit Variomatik, alle mit liegenden Zylindern, wie die Fifty und die Haccapi , mit Monotube-Rahmen, Leichtmetall- oder Speichenrädern, Tretstart oder Kickstarter . Ebenfalls mit Rohrrahmen sind das Drop und das Totem , vier Gänge mit Pedalsteuerung und das Track. Immer noch Einrohr-Chassis, aber unterschiedlicher Motor für den Fifty Viergang "Radial" und für den Special Fifty, mit Leichtmetallrädern und vorderer Scheibenbremse mit hydraulischer Steuerung. Das Sortiment wird auch durch den Tre-Tre , den Quattroto und den Motorik mit niedrigen Rädern, Singlespeed oder mit Variator ergänzt.
In den 1980er Jahren spezialisierte sich das Unternehmen auf Blechstanzen und den Bau von Rahmen und anderen Einzelteilen. Das Sortiment wird um ein Straßenmodell, den RST 50 , und um eine erneuerte Reihe von Offroad-Modellen, alle 50 ccm, wie den MDX Enduro , den RCX/W , den Sahib 50, erweitert, alles wassergekühlt. Mopeds werden immer raffinierter, wie das Fifty Top , das New Drbbling und das Grizzly RCX . Jedes Jahr werden die Modelle verfeinert und verbessert. Der Runner YPVS mit Motor kommt heraus Jamaika Minarelli, flüssigkeitsgekühlt mit 123 ccm Membran und YPVS-Auspuffanlage. Es folgen die Rally-Version mit 20,5 PS bei 9000 U/min für den Offroad-Einsatz und der RST 5, ein kultivierter Straßen-Fifty mit Elektrostart auf Wunsch. Die „Fünfziger“ für Gelände sind die Enduro MRX, flüssigkeitsgekühlt mit geteiltem Einschalenrahmen in Stahlrohren, die Grizzly RCX 50 und RCW/4 , die Dune ES 50 mit Windschild und Doppelscheinwerfer. Es gibt auch eine benutzerdefinierte Version von 50 ccm, den Fox.