Rizzato selbst wurde 1920 in Padua, Italien von Caesar Rizzato & CSPA gegründest. 1938 wurde die Marke Atala gekauft.
Die SA Officina Meccanica Atala wurde 1909 von Emerico Steiner gegründet, der zunächst - vermutlich bis 1919 - Fahrräder herstellte. Der Wendepunkt war 1924, als die Fabrik auf dem Mailänder Salon eine Maschine mit einem eigenen horizontalen 124-cm³-Zweitaktmotor mit Zweiganggetriebe und Kettenantrieb ausstellte, der in den Versionen Turismo und Sport erhältlich war. Dieses Unterfangen erwies sich als recht erfolgreich und veranlasste das Unternehmen via Oglio zur Entwicklung eines 350-cm³-Modells mit Blackburne-Motor, begleitet von einem 175-cm³-JAP und 1932 einem 500-cm³-JAP.
Atala-Motorräder wurden auch im Wettbewerb eingesetzt. Auf dem Circuito del Lario 1925 wurden ihre Motorräder von Ernesto Gnesa und Giovanni Gianoglio gefahren. 1934 stellte Atala die Produktion von Motorrädern ein und setzte die Produktion von Fahrrädern fort.
Nach dem Krieg wurden weiterhin Fahrräder, leichte Motorräder und Mopeds gebaut. In den 1950er, 60er und 70er Jahren baute Rizzato Mopeds und 50-ccm-Sportmotorräder unter der Marke Atala.