Nach jahrelanger Inaktivität von Sachs in der 50er-Kategorie wurde eine Replika von der Maschine gebaut, welches Gino Perego 1978 zum Sieg bei der Europameisterschaft führte. Sachs selbst zeigte kein Interesse an der Produktion dieses Motorrads. Ernst Brehm, einem der stärksten deutschen Sachs-Distributoren, erhielt von der Muttergesellschaft die Genehmigung den Bau in Italien durchführen zu lassen. Nach mehreren Höhen und Tiefen und eine erste Charge, an der offenbar Benelli und Gori für das Chassis beteiligt waren, wurde sie schließlich produziert und montiert bei IMEA-Simonini. Nur wenigen Exemplare wurden verkauft. Als Codice wurden sie als Simonini Speedy Tre vermarktet.